Kategorie Allgemein

Saubere Luft statt Autobahn

Hohe Stickoxidkonzentrationen schädigen die Atemwege und das Herz-Kreislaufsystem. Der Autoverkehr ist ein Hauptverursacher von schlechter Luft im Stadtgebiet. Mit dem Ausbau des Frankenschnellwegs werden Kapazitäten für noch mehr Autos geschaffen. Der Transitverkehr erhält eine Abkürzung mitten durch die Stadt! Wollen…

Neuer Wohnraum statt Autobahn

In Nürnberg fehlen Wohnungen und Gewerbeflächen, Mieten werden immer teurer. Wollen wir neue Siedlungen und Gewerbegebiete auf der grünen Wiese bauen? Standorte, die weit draußen liegen und dann noch mehr Autos in der Innenstadt bringen? Oder wollen wir brachliegende Flächen…

Lebendige Stadt statt Autobahn

Mit dem geplanten kreuzungsfreien Frankenschnellweg würde eine Verkehrsschneise mitten durch Nürnberg betoniert. Zwischen Gostenhof und St. Leonhard sind auf dem Tunnel weitere Fahrspuren notwendig, um den zunehmenden Verkehr in die Stadt zu verteilen. Wollen wir das? Oder wie wäre es…

Weniger Autos geht nur mit weniger Platz für Autos

Die Nürnberger Stadträte waren offenbar wirklich davon überrascht: Die Stadt hat ein Stickoxidproblem! Und das eben nicht nur an einer offiziellen Meßstation, sondern flächendeckend. In der Sitzung am 19. September haben die Gutachter eindrücklich gezeigt, dass an vielen Stellen die…

Rathauschef nimmt Alternativentwürfe entgegen

Am 09.08.2017 hatten wir Gelegenheit, die studentischen Arbeiten dem Nürnberger Oberbürgermeister zu präsentieren. Wir wünschen Herrn Maly eine anregende Lektüre. Von links: Markus Ganserer (Bündnis gegen den Frankenschnellweg), Prof. Ingrid Burgstaller (TH Nürnberg), Dr. Ulrich Maly, Prof. Harald Kipke (TH…

Geheimsache Umplanung?

Die bisherige Planung der Stadt für den kreuzungsfreien Ausbau ist nicht umsetzbar. Der Tunnel würde einen Brückenpfeiler der Bahn beeinträchtigen, in dem wichtige Steuerungselektronik eingebaut ist. Diese Information hat vor einem guten Jahr bereits der Werkausschuss SÖR erhalten, allerdings unter…

18 Alternativen

Angehende ArchitektInnen haben sich ein Semester lang mit den Potenzialen befasst, die sich für sie Stadt ergeben, wenn die Stadtautobahn nicht gebaut wird. Betreut wurden die Entwürfe im Studio Prof. Burgstaller, Masterstudiengang Architektur an der TH Nürnberg. Wir haben die…

Schlechte Noten im Städteranking

In einem von der Umweltorganisation Greenpeace vorgestellten deutschlandweiten Vergleich belegt die Stadt Nürnberg Platz 9 von 14. Die Studie wird auch in der lokalen Presse aufgegriffen. Die an der Studie beteiligten Experten kritisieren u.a. den geplanten kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs.…

Straßenrückbau ist möglich – in Ludwigshafen

Die Stadtautobahn „Hochstraße“ ist in die Jahre gekommen, die Kosten für einen Neubau oder eine Tunnellösung sind nicht zu tragen. In Ludwigshafen am Rhein wird nun der stadtgerechte Umbau der Hauptverkehrsstraße (B 44) angegangen – und damit eine Wunde…

Lärmsanierung ohne Ausbau

Der Bundesrat fordert die Unterstützung der Kommunen beim Lärmschutz an hochbelasteten Verkehrswegen. Er hat dazu einen Gesetzentwurf vorgelegt, der eine 75%-ige Bundesförderung vorsieht. Damit würden erstmalig auch Maßnahmen an bestehenden Straßen finanziell unterstützt. Bisher gibt es nur beim Aus- und…