Kategorie Allgemein

Autobahnkreuz Oranienplatz

Das Urbanist Magazin wirft einen Blick zurück auf die auch für Berlin geplante autogerechte Stadt. Mitten in Kreuzberg: Wo heute das Stadtleben pulsiert, war eine Stadtautobahn geplant. Der bunte Kiez ist nicht zuletzt dadurch entstanden, dass die Häuserblöcke lange vom…

1 FSW = 2 StUB

Der Verkehrsclub Deutschland freut sich über die Verlängerung der Straßenbahn bis zur Haltestelle „Am Wegfeld“ im Nürnberger Norden. Die neue Strecke ist ein wichtiges Signal für den Ausbau des Netzes und der überfällige Einstieg in das Projekt Stadt-Umland-Bahn. Aktive des…

Frankenschnellweg : Urban ?!

In Zusammenarbeit mit der TH Nürnberg zeigen wir Alternativen zur geplanten Stadtautobahn auf: Paradigmenwechsel – Von der autogerechten Stadt zur menschengerechten Stadt Prof. Dr.-Ing. Harald Kipke, Studiengangsleiter Master Urbane Mobilität Urbanes Wegenetz – Soziale Integration Prof. Dipl.Ing. M.Sc. Ingrid Burgstaller, Städtebauliches…

E-mobil wird alles gut?

„Elektromobilität löst keine Verkehrsprobleme.“ Michael Glotz-Richter, Referent für nachhaltige Mobilität beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen Ein Wechsel in der Antriebstechnik kann zugegeben zu weniger Lärm führen – allerdings nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, da sonst…

Auto-Diät selbst in USA

Wohin eine autogerechte Stadt führen kann, zeigt das Beispiel der 620.000 Einwohner-Stadt Oklahoma City (USA). Die Stadt kam auf die Top 10 Liste der dicksten Städte in den USA. Das Zentrum verwahrloste aufgrund des Autoverkehrs. Die jungen und gebildeten Bürger…

Dynamisches Verkehrsleitsystem statt Transitautobahn

Das Bündnis gegen den Frankenschnellweg hat ein Konzept für ein dynamisches Verkehrsleitsystem erarbeitet, das in erster Linie eine konsequente Wegweisungs-Beschilderung und eine dynamische Tempo-Regulierung auf den Autobahnen in und um Nürnberg beinhaltet. Dieses Verkehrsleitsystem wird vorgestellt am: Freitag, 5. Februar…